Das Kopftuch und der Schurz in grün gehalten
stellt das satte Grün der umgebenden Wiesen dar. Der schwarze
Rock war zur damaligen Zeit das meistgetragene Kleidungsstück.
Die Bluse weist auf die im Frühjahr beginnende sprießende
Blumenpracht hin. Die Maske aus Holz soll die Anstrengung des
Torfstechens wieder geben, verbunden mit einem hämischen
Grinsen das darauf hinweist dass das Tagessoll vollbracht
worden ist.
Und wie es sich zum Bild einer Hexe noch
gehört darf der Besen und unsere in rot weiß gehaltenen
Strümpfe sowie die Schuhe aus Stroh nicht fehlen.
Unser Narrenruf : Ein zweifaches Moosloch
Hex Hex